checkAd

    BYD CO LTD - mit Zukunft ?

    eröffnet am 30.09.08 10:04:42 von
    neuester Beitrag 13.06.24 14:41:05 von
    Beiträge: 30.911
    ID: 1.144.634
    Aufrufe heute: 358
    Gesamt: 3.597.627
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9355+12,64
    4,0555+10,72
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,9000-12,84
    4,7300-20,28

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3092

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 14:41:05
      Beitrag Nr. 30.911 ()
      Hier noch das sehr viel wichtigere "große" Bild auf Wochenbasis in €

      BYD / WEEK / TG / 13-06-2024



      Das wichtigste Szenario, welches die Bullen erfolgreich abschließen konnten, ist im großen Kreis sichtbar. Die genauen Wasserstandsmarken für die nächsten Wochen auf €-Basis, fertige ich dann bei Gelegenheit. Wichtig ist jetzt nur, dass BYD sich einer wirklich großen Fessel entledigen konnte, worauf jetzt abzuwarten ist, ob sich all das als wirklich nachhaltig erweisen wird.

      PS: Bitte beachten, dass wir hier einen deutschen Handelsplatz sehen !
      BYD | 27,38 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 14:10:38
      Beitrag Nr. 30.910 ()
      Hier noch ein kleines Chart-Update

      BYD / DAY / HKEX / 13-06-2024



      Die Bullen konnten ihre Zonen sauber verteidigen, sind aber wieder an dieser sehr zähen Widerstandszone dort oben gescheitert, was einen aber nicht übermäßig wundern sollte, da sie bis zur Sonne einen weiten Weg zurücklegen müssen. Dieser Weg durch die neutrale Zone gleich ein wenig einem kleinen Spaziergang durch die Wüste, wo die Beteiligten einer hohen Müdigkeit unterliegen, wenn sie denn endlich den eigentlichen Zielort aka Kampfarena erreichen konnten. Dennoch ist/war es weit wichtiger, dass die Bullen ihr Terrain nach unten formidabel absichern und das Geschehen ein gutes Stück nach oben verlagern konnten.
      BYD | 27,40 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 13:59:56
      Beitrag Nr. 30.909 ()
      Muss man sich über solche Meldungen jetzt wundern? Die Auswirkungen, gerade was auch die Verunsicherung auf Autobauer angeht, waren doch deutlich absehbar und ich frage mich immer wieder, warum irgendwelche kleinen Krauter an einem unbedeutenden Aktienforum oft bessere Seherfähigkeiten als jene in Brüssel haben, die es doch eigentlich besser wissen müssten? Bekamen die Entscheider dort von ihren Fachleuten kein ordentliches Briefing? Und all das ist ja erst der Anfang, sollten Brüssel am Ende diese Pläne Wirklichkeit werden lassen, denn ein Kursverlust ist temporärer Art und kann zeitnah wieder ausgeglichen werden, aber der Schaden, der jetzt über/aus China langfristig über die europäischen Autobauer hereinbricht, wird ja sehr viel größer und schmerzhafter werden.

      Die EU-Entscheider glauben allen Ernstes, sie hätten unseren Autobauern einen Rettungsring zugeworfen, während sie aber zielsicher jene die keine Rettung wollten, mit der linken Hand unter Wasser drücken. Was die sich dort in Brüssel ausdenken, macht einen immer wieder sprachlos. Werden US-Importe eigentlich auch kräftig besteuert.... ;-)
      BYD | 27,33 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 13:50:33
      Beitrag Nr. 30.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.938.688 von Sal-Paradise am 13.06.24 13:29:20Die Europäer und der deutsche sind genauso blöd wie der Ami sägen den AST ab worauf die sitzen keine Chips verkaufen nach China, und jetzt Zölle auf PKW S unsere autobauer werden auch mit bestraft
      BYD | 27,25 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 13:29:20
      Beitrag Nr. 30.907 ()
      AKTIEN IM FOKUS 2: Zollandrohung drückt Autoaktien auf mehrmonatige Tiefs

      13.06.2024 12:51:50

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Androhung europäischer Sonderzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge hat am Donnerstag die Kurse der hiesigen Autohersteller auf mehrmonatige Tiefstände gedrückt. Drohende Vergeltungsmaßnahmen Chinas verunsichern die Investoren immer mehr. Der europäische Automobilsektor, der erst vor zwei Monaten auf ein Rekordhoch gestiegen war, ist mittlerweile um fast 14 Prozent abgesackt auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar.

      China droht der EU wegen der von ihr erwogenen Strafzölle auf chinesische E-Autos eine Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO) an. Zuvor hatte die EU-Kommission China mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos gedroht. Der Verband der Automobilindustrie kritisiert die Überlegung der EU-Kommission, hohe Strafzölle zu erheben. Diese wären ein Hindernis für die globale Zusammenarbeit, argumentiert der Verband.

      China sei wohl bereit, die Importzölle auf Pkw mit mehr als 2,5 Liter Hubraum von derzeit 15 auf 25 Prozent zu erhöhen, schrieben die Autoexperten on Bernstein Research unter Berufung auf Chinas Handelskammer bei der Europäischen Union. Das könnte vor allem BMW und Mercedes-Benz treffen. Bei BMW seien im vergangenen Jahr 13 Prozent der in China registrierten Pkw Importwagen gewesen, bei Mercedes-Benz sogar 20 Prozent.

      Die Marken VW und Audi importieren lediglich 1 beziehungsweise 9 Prozent aller in China registrierten Pkw mit großen Motoren, hieß es weiter in der Studie. Anders liege der Fall bei den VW-Nobelmarken Porsche, Bentley und Lamborghini und bei der BMW-Luxusmarke Rolls Royce. Diese würden sämtlich importiert und unterlägen mithin etwaigen höheren Zöllen. Allerdings hätten die deutschen Hersteller Importzölle in der Vergangenheit durch weniger große Motoren vermeiden können.

      Dessen ungeachtet gingen Investoren am Donnerstag in Deckung: Die Kursverluste reichten von 1,6 Prozent bei Mercedes-Benz über 3,9 für Volkswagen bis zu 5,5 Prozent bei der VW-Beteiligungsgesellschaft Porsche Holding. Für die Titel des Sportwagenbauers Porsche AG bedeuteten Abschläge von fast vier Prozent ein weiteres Rekordtief. Auch Renault-Aktien in Paris und Stellantis-Aktien in Mailand gerieten unter Druck.

      Die Spezialisten der Bank UBS sind grundsätzlich skeptisch, ob Strafzölle der EU auf Importautos aus China angebracht sind. Denn dann würden große chinesische Hersteller wie BYD ihre Produktion in der EU noch ankurbeln. Bei einer Fertigung in Osteuropa hätten sie dann noch immer einen Kostenvorteil von 25 Prozent gegenüber europäischen Massenherstellern wie Volkswagen, Renault und Stellantis. "Aus diesem Grund sehen wir nur begrenzten Nutzen für (Europas) Massenhersteller, wenn überhaupt", lautete das Fazit zu Strafzöllen.

      Ganz im Gegensatz zu den europäischen Herstellern reagierten die Anleger bei asiatischen Autowerten positiv: Der Kurs von BYD zog in China um mehr als vier Prozent an. Am Markt hieß es, für chinesische Hersteller herrsche nun mehr Klarheit und so werde ein großer Unsicherheitsfaktor von den Aktien genommen, zumal die Preisvorteile für die Chinesen wohl Bestand haben sollten. Auch die Papiere der Hersteller Nio, Li Auto und Geely verbuchten in Fernost Kursgewinne.

      /bek/tih/mis
      BYD | 27,18 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      East Africa Metals – die Aktie mit dem Sonderstatus! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 06:01:00
      Beitrag Nr. 30.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.935.712 von Schmusekätzchen am 13.06.24 05:36:29Ja, die Meldung hatte ich auch gelesen - wäre mir aber zu wenig gewesen für einen derartigen Kurssprung ;) Meine Vermutung betraf dann eher die Zölle: falls sie kommen: moderat - das wird BYD auch ohne große Aufpreise in der EU stemmen können - und falls Gegenzölle anstehen, werden es die Europäer in China noch schwerer haben (sagt ja auch die Industrie) - bleibt mehr Absatz für BYD im eigenen Land...
      Aber warum auch immer: sollte der Kurs halten, wäre eine wichtige Marke übersprungen! Bin auf die Analyse von @Sal-Paradise gespannt!
      BYD | 26,35 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 05:36:29
      Beitrag Nr. 30.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.935.694 von Psychopharmakon am 13.06.24 04:33:30
      Zitat von Psychopharmakon: BYD in HK aktuell bei +8% - ist das die Reaktion auf die drohenden Gegenzölle, oder habe ich etwas verpasst?


      Wieso sollen die ~8% von heute eine "Reaktion auf die drohenden Gegenzölle" sein? Da ist doch null Kausalität dabei.

      Das hier ist der Grund: 😎

      https://cnevpost.com/2024/06/13/byd-showcases-assisted-drivi…
      BYD | 26,35 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 04:33:30
      Beitrag Nr. 30.904 ()
      BYD in HK aktuell bei +8% - ist das die Reaktion auf die drohenden Gegenzölle, oder habe ich etwas verpasst?
      BYD | 26,35 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 19:06:23
      Beitrag Nr. 30.903 ()
      BYD-Anleger Bremerhaven regiert zurückhaltend auf EU-Zoll-Androhung

      12.06.2024 18:06:49

      BREMERHAVEN (dpa-AFX) - Der Bremer Hafenlogistiker BLG regiert zurückhaltend auf die Drohung der EU, künftig hohe Strafzölle auf E-Autos aus China zu erheben. Zu möglichen Auswirkungen auf die Anlandung von E-Auto aus China in Bremerhaven lasse sich noch nichts sagen, so eine Sprecherin. "Wir haben die heutige Entscheidung zur Kenntnis genommen", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. "Nun gilt es abzuwarten, welche Konsequenzen sich daraus ergeben."

      Mit den chinesischen Kunden stehe man hierzu im engen Austausch. "Das betrifft auch weitere Schiffsankünfte von BYD, nach dem Erstanlauf der "Explorer No. 1" im Februar", so die Sprecherin. BYD ist einer der drei Hersteller, denen die EU jetzt konkrete Zölle androht. Der Autofrachter "Explorer No. 1", mit dem der chinesische Hersteller gezielt E-Autos nach Europa bringt, hatte 26. Februar erstmals in Bremerhaven angelegt. Die meisten der gut 3000 Autos, die damals entladen wurden, stehen jedoch nach wie vor am Hafen, bestätigte die Sprecherin. Rund 2000 seien noch dort. "Aber es werden weniger." Die "Explorer No. 1" ist das erste von acht eigenen Schiffen, das BYD für den Autotransport von China nach Europa einsetzen will.

      Insgesamt, so sie Sprecherin, spiele der Auto-Import aus China für den Hafen aber noch keine große Rolle. "Für unseren Autoterminal in Bremerhaven ist der Anteil der Fahrzeuge chinesischer Hersteller mit fünf Prozent derzeit weiterhin gering", sagte sie. "Aktuell befinden sich in Bremerhaven insgesamt zwischen 70.000 und 80.000 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller, die dort umgeschlagen, bearbeitet oder weitertransportiert werden." Der BLG-Autoterminal Bremerhaven gehört mit mehr als 1,7 Millionen umgeschlagenen Fahrzeugen pro Jahr zu den größten Autoterminals der Welt.

      Die EU-Kommission hatte am Mittwoch hohe vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China angedroht. Ob Hersteller die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich zahlen müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann.

      /fjo/DP/ngu
      BYD | 26,26 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 14:49:41
      Beitrag Nr. 30.902 ()
      Bei dem thema muss man aber auch mal erwähnen, dass die VK-Preise der China-Kracher in Europa (und deutlich höher als in Asien)
      jetzt auch nicht sooooo viel günstiger sind.
      Das heißt umgekehrt; die produzieren billig und machen hier trotz etwas (!!!) niedriger Preise als europ . Hersteller einen ziemlich guten Schnitt...

      Das kann VW, Mercedes etc in CHina/Asien umgekehrt nicht erreichen.
      insoweit ist diese Diskrepanz da und wenn man hier auch in 20 Jahren noch deutsche/europäische Autos haben möchte,
      dann ist die Besteuerung völlig in Ordnung. Vielleicht ist dann auch für unsere Hersteller der Zeitpunkt da, endlich mal E-/H2 Autos
      für den Massenverkehr günstig anzubieten; also nicht nur völlig überflüssige Panzer (SUV) bauen sondern mal einen gescheiten Kleinwagen a la Käfer
      BYD | 26,20 €
      • 1
      • 3092
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -0,78
      +0,72
      +2,05
      -4,66
      -2,87
      -5,04
      -2,83
      -1,29
      -1,50
      BYD CO LTD - mit Zukunft ?